DiscoverAlma Mater EuropaLara Marhöfer, Jurastudentin : "In Japan habe ich gelernt, dass es sich lohnt, dranzubleiben"
Lara Marhöfer, Jurastudentin : "In Japan habe ich gelernt, dass es sich lohnt, dranzubleiben"

Lara Marhöfer, Jurastudentin : "In Japan habe ich gelernt, dass es sich lohnt, dranzubleiben"

Update: 2024-12-30
Share

Description

Lara studiert gerade Jura in einem binationalen Studiengang zwischen Straßburg und Freiburg, unterstützt von der Deutsch-Französischen Hochschule. Sie ist auch Japanologin.

Lara erzählt von einer Erfahrung, die ihr Leben für immer verändert hat: Direkt nach dem Abitur hat sie sich entschieden, für ein Jahr nach Japan zu gehen – ohne ein Wort Japanisch zu sprechen. Dort hat sie sich voll und ganz auf die Kultur eingelassen. Sie hat zum Beispiel gelernt, wie man einen Kimono richtig trägt. Sie hat sich auch intensiv mit Kendo, einer traditionellen japanischen Kampfsportart, beschäftigt.

Dabei hat sie nicht nur eine neue Sprache und Kultur entdeckt, sondern auch eine völlig andere Art zu kommunizieren – buchstäblich, „die Luft zu lesen“, also den Kontext zu verstehen, ohne dass etwas direkt ausgesprochen wird. Lara erklärt, warum sie diese Fähigkeit für sehr wertvoll hält – nicht nur im Austausch mit der japanischen Kultur, sondern überall, auch zwischen Ländern wie Frankreich und Deutschland.


Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Comments 
In Channel
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Lara Marhöfer, Jurastudentin : "In Japan habe ich gelernt, dass es sich lohnt, dranzubleiben"

Lara Marhöfer, Jurastudentin : "In Japan habe ich gelernt, dass es sich lohnt, dranzubleiben"

Université franco-allemande - Deutsch-Französische Hochschule